Datenschutzerklärung

Informationsblatt nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Information für Mitglieder über die Datenverarbeitung und Ihre Grundrechte.

Art der Daten

Der Verein verarbeitet folgende personenbezogene Daten seiner Mitglieder in automatisierter und nicht automatisierter Form:
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Die gennannten Daten mit Ausnahme der Telefonnummer sind Pflichtdaten.

Eine Person kann nur Vereinsmitglied sein, wenn sie dem Verein diese Pflichtdaten zwecks rechtmäßiger Verarbeitung im Sinne
der DSGVO zur Verfügung stellt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um den Pflichten aus dem Mitgliedschaftsverhältnis nachzukommen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO). In diesem Zusammenhang werden sie Vorstandsmitgliedern und sonstigen
Vereinsmitgliedern zur Kenntnis gegeben, wie es deren Ämter oder Aufgaben im Verein erfordern.

Übermittlung der Daten an Dritte

Die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur Aufgrund von gesetzlichen Auskunfts- und Mitteilungspflichten. An ein Drittland werden keine personenbezogenen Daten übermittelt.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden damit in Zusammenhang stehende Daten gelöscht, soweit sie für die
Mitgliederverwaltung, Kassenverwaltung, historische Berichte und Darstellung des Vereins nicht mehr nötig werden und keine gesetzlichen, vertraglichen oder satzungsmäßigen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

Betroffenenrechte

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  1. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zur Person gespeicherten Daten
    zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  2. Sollten unrichtige Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  3. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen
    sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO).
  4. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
    Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, hat das Mitglied das
    Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
    Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art 7 Abs. 3 DSGVO).
    Sollten Sie von den oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der/die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen dafür
    vorliegen.